Über den SV Eintracht Dolberg 1946 e.V.
Der S.V. Eintracht Dolberg 1946 e.V. wurde am 14. Juli 1946 in derGaststätte „Eck-Hase“ (heute „Zum Pöttenkamp“) gegründet. Zur Gründungsversammlung waren insgesamt 45 Dolberger erschienen. Handball wurde gleich die Hauptsportart. Die Mehrheit der Versammlungentschied sich damals für vier Sportarten: Handball, Fußball, Leichtathletik und Rudern. Gerudert wurde im SV Eintracht Dolberg allerdings nie. Die Vereinsfarben sollten „Rot-Weiß“ sein.
Derzeit werden in den einzelnen Abteilungen Handball, Tischtennis,Tennis, Volleyball, Gymnastik und Aerobic angeboten. Ziel ist und bleibt die Förderung des Breitensports. Mit unseren derzeit ca. 460 Mitgliedern nehmen wir zudem eine nicht unerhebliche soziale Funktion wahr. Dies gilt insbesondere für unseren Jugendbereich mit ca. 120 Kindern und Jugendlichen. Die schwerpunktmäßige Investition in die Jugendarbeit ist für uns in jeglicher Hinsicht vernünftig und nachhaltig. Mehr erfahren …
Jetzt Mitglied werden
Aktuelles

Corona bestimmt auch den Saisonauftakt
Das Corona-Virus ist auch zum Tischtennis-Saisonauftakt allgegenwärtig. Nachdem die zurückliegende Meisterschaft im März zunächst unterbrochen und sodann für beendet erklärt wurde, wird mit Blick auf das Infektionsgeschehen in Mannschaftskämpfen aller Spielsysteme mindestens in der Vorrunde der neuen Spielzeit auf Doppel verzichtet.

Zweite Phase der Vorbereitung hat begonnen
„Wir möchten aus einer soliden Abwehr heraus Power Handball spielen“ wünscht sich Trainer Andreas Schwartz für die kommende Landesligasaison in Dolberg.

Eintracht begrüßt zwei Neuzugänge
„Mit Carsten und Tristan gewinnen wir deutlich an Flexibilität im Angriff und in der Abwehr“, sagt Dolbergs Trainer Andreas Schwartz. Aber wer sind Carsten Funke und Tristan Settele? Das sind die beiden Neuzugänge, die ab kommender Saison in der Mehrzweckhalle für die Dolberger auf Torejagd gehen werden.

Start mit Koordinationsübungen und Bewegungszirkeln
„Wir konzentrieren uns langsam auf die Rückführung in die handballspezifischen Bewegungen“, sagt Dolbergs Trainer, Andreas Schwartz, der sich seit dieser Woche mit seinen Jungs wieder im Freien trifft.

Weiterentwicklung in der Landesliga
Handballfreie Zeit? Nicht bei Dolbergs Trainer Andreas Schwartz. Der Wahlwarendorfer nutzt die gezwungene Handballpause sinnvoll: „Ich habe mir diverse Handballbücher gekauft und möchte mich ein bisschen fortbilden“.

Handballverband Westfalen beendet und wertet die Saison 2019/2020
Der Handballverband Westfalen teilt in einer Pressemitteilung vom 19.04.2020 mit, dass eine Fortsetzung und Beendigung der Saison 2019/2020 unter sportlichen und wirtschaftlichen Gründen nicht mehr möglich ist.

Beim Schlusslicht keine Bäume ausgerissen
„Das Spiel wird nicht in die Geschichte der Bezirksliga eingehen, aber wir haben souverän gewonnen“, gibt sich Dolbergs Trainer, Andreas Schwartz, mit dem 36:25 (20:15) Sieg gegen Overberge zufrieden.

Nordkirchen eine Nummer zu groß
Als eine Nummer zu groß erwies sich für die Dolberger Eintracht beim 3:9 einmal mehr der souveräne Kreisliga-Spitzenreiter FC Nordkirchen. Mit gleich drei Ersatzspielern angerückt nahm der einseitige Spielverlauf nach nur zwei Satzgewinnen in den Doppeln und drei Niederlagen zum Auftakt der Einzelrunde schnell Konturen an.

Erste Chance verpasst
Die Dolberger Eintracht hat es verpasst, sich vorzeitig ins gesicherte Mittelfeld der Tischtennis-Kreisliga abzusetzen. Statt des erhofften Heimerfolges gegen die Reserve des TTC Werne 98 unterlag das Team nach verheißungsvollem Auftakt am Ende mit 6:9.