Start mit Koordinationsübungen und Bewegungszirkeln

„Wir konzentrieren uns langsam auf die Rückführung in die handballspezifischen Bewegungen“, sagt Dolbergs Trainer, Andreas Schwartz, der sich seit dieser Woche mit seinen Jungs wieder im Freien trifft. Dabei hält sich Schwartz ganz klar an die Empfehlungen des WHVs und startet mit einer Vorbereitung auf die Vorbereitung. Dabei werden die Jungs so langsam wieder mit handballtypischen Bewegungen vertraut gemacht und muskulär vorbereitet. „Diese Woche standen Koordinationsübungen und Bewegungszirkel auf dem Programm“, so Schwartz, der hofft, dass seine Mannschaft ab Juli soweit ist, dass sie wieder ins Hallentraining einsteigen kann. Ein Trainingslager darf in der Vorbereitung, trotz Corona, natürlich auch nicht fehlen, doch dieses wird nicht wie erhofft in Winterberg stattfinden, sondern dieses Jahr im eigenen Dorf. „Wegen Trainingsspielen bin ich auch schon mit einigen Trainern in Kontakt, aber auch da möchte ich nicht den kompletten August mit Spielen vollkleistern, sondern alles mit Augenmaß angehen“, erzählt der SVE-Coach, der die Kaderplanung für die kommende Saison abgeschlossen hat. Es wird keine externen Neuzugänge geben. „Auf der rechten Seite werde ich durch die drei Linkshänder Westhues, Taubitz und Schröer flexibel sein. Natürlich kann ich die Abgänge von Sebastian Supenkamp und Tobias Lodenkemper nicht schön reden, aber auch da werden wir das bewusst mit zwei jungen Spielern, Maximilian Brentrup und Simon Krabus, auf der Mitteposition versuchen zu kompensieren“, sagt Andreas Schwartz. Tobias Lodenkemper hat aus privaten Gründen, zumindest erstmal für ein Jahr, die Handballschuhe an den Nagel gehängt und Sebastian Supenkamp wechselt zur Ahlener SG in die zweite Mannschaft. „Auch mit Jannik Heickmann geht ein guter Mann weg, aber wir sind dennoch in der Breite gut aufgestellt und wollen jede Position mit zwei unterschiedlichen Spielertypen besetzen“, hat Schwartz als Ziel.

Quelle: Luisa Steinhoff (Ahlener Tageblatt)

Scroll to Top